Erweiterte Eigenschaften

Der Benutzer kann die erweiterten Eigenschaften in dynamischer Weise entsprechend der Betriebsumgebung und den Leistungsanforderungen anpassen. Zur Einstellung der Erweiterten Eigenschaften öffnen Sie den Gerätemanager, erweitern die Liste der Netzwerkadapter, klicken mit der rechten Maustaste auf den Eintrag "Realtek RTL81XX Ethernet NIC" und öffnen den Menüpunkt Eigenschaften...; daraufhin öffnen sich die Eigenschaften des RTL81XX. Wählen Sie die Registerkarte Erweitert.


HINWEIS:


Windows XP

Windows Vista


Windows XP

802.1Q/p VLAN Tagging

Die Daten für IEEE 802.1Q/p geben die Priorität des Pakets an und das zugehörige VLAN. Wählen Sie diese Option, um die Funktionen Übertragungspriorität und VLAN Tagging/De-tagging zu aktivieren.

Optionen Beschreibung
Aktivieren Aktiviert die Funktionen Übertragungspriorität und VLAN Tagging/De-tagging
Deaktivieren Deaktiviert die Funktionen Übertragungspriorität und VLAN Tagging/De-tagging


Flusssteuerung

Die NIC kann die Übertragung von Paketen vorübergehend unterbrechen, um sich an die Geschwindigkeit der Empfängerseite anzupassen.

Optionen Beschreibung
Aktivieren Aktiviert die Funktion Flusssteuerung (Standard)
Deaktivieren Deaktiviert die Funktion Flusssteuerung


Jumbo Frame

Die maximale Übertragungseinheit für Ethernet beträgt 1500 Bytes. Jumbo Frame ist ein Frame mit einer Länge von über 1500 Bytes. Diese Option kann verwendet werden, um die maximale Übertragungseinheit, die von Ethernet NIC unterstützt wird, festzulegen.

Optionen Beschreibung
2KB MTU Stellt die Länge des Jumbo Frame auf 2 KB ein.
3KB MTU Stellt die Länge des Jumbo Frame auf 3 KB ein.
4KB MTU Stellt die Länge des Jumbo Frame auf 4 KB ein.
5KB MTU Stellt die Länge des Jumbo Frame auf 5 KB ein.
6KB MTU Stellt die Länge des Jumbo Frame auf 6 KB ein.
7KB MTU Stellt die Länge des Jumbo Frame auf 7 KB ein.
8KB MTU Stellt die Länge des Jumbo Frame auf 8 KB ein.
9KB MTU Stellt die Länge des Jumbo Frame auf 9 KB ein.
Deaktivieren Deaktiviert die Funktion Jumbo Frame (Standard)


HINWEIS:


Verbindungsgeschwindigkeit/Duplex-Modus

Änderung von Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus

Optionen Beschreibung
Autom. Verhandlung Die unterstützte Verbindungsgeschwindigkeit und der Duplexmodus werden mit dem verbundenen Gerät automatisch verhandelt (Standard)
10 MBit/s/Half Duplex Einstellung von Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus auf 10 MBit/s/Half Duplex
10 MBit/s/Full DuplexEinstellung von Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus auf 10 MBit/s/Full Duplex
100 MBit/s/Half Duplex Einstellung von Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus auf 100 MBit/s/Half Duplex
100 MBit/s/Full Duplex Einstellung von Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus auf 100 MBit/s/Voller Duplex
1000 MBit/s/Full Duplex Einstellung von Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus auf 1000 MBit/s/Full Duplex (*)


HINWEIS:


Netzwerkadresse

Änderung der MAC-Adresse


Prüfsummenverschiebung

Einstellung der Funktion Prüfsumme in der NIC-Hardware.
Optionen Beschreibung
Deaktivieren Deaktiviert die Funktion Prüfsumme in der NIC-Hardware.
Rx-Prüfsumme Aktiviert die Funktion Rx-Prüfsumme in der NIC-Hardware.
Tx-Prüfsumme Aktiviert die Funktion Tx-Prüfsumme in der NIC-Hardware.
Tx/Rx-Prüfsumme Aktiviert die Funktion Tx/Rx-Prüfsumme in der NIC-Hardware (Standard)


Offload TCP_Largesend

Einstellung der Funktion TCP-Paketfragmentierung in der NIC-Hardware.
Optionen Beschreibung
Aktivieren Aktiviert die Funktion TCP-Paketfragmentierung in der NIC-Hardware (Standard)
Deaktivieren Deaktiviert die Funktion TCP-Paketfragmentierung in der NIC-Hardware


WOL-Aufweckfunktion

Einstellung der Funktion Wake-On-Lan (Aufwachen bei LAN-Signal) nach dem Herunterfahren.
Optionen Beschreibung
Aktivieren Aktiviert die Funktion WOL-Aufwachen nach dem Herunterfahren
Deaktivieren Deaktiviert die Funktion WOL-Aufwachen nach dem Herunterfahren (Standard)


Autom. PCIe-Deaktivierung (Energiesparen)

Um den Energiesparmodus zu erreichen, kann der Treiber PCIe je nachdem, ob das Kabel angesteckt ist, automatisch deaktivieren.
Optionen Beschreibung
Deaktiviert Deaktiviert die Funktion Autom. PCIe-Deaktivierung (Standard)
Aktiviert, Akku Bei Akkubetrieb und abgestecktem Kabel wird PCIe deaktiviert
Aktiviert, Akku oder Netz Bei Akku- oder Netzbetrieb und abgestecktem Kabel wird PCIe deaktiviert


Autom. PHY-Deaktivierung (Energiesparen)

Um den Energiesparmodus zu erreichen, kann der Treiber PHY je nachdem, ob das Kabel angesteckt ist, automatisch deaktivieren.
Option Beschreibung
Deaktiviert Deaktiviert die Funktion Autom. PHY-Deaktivierung (Standard)
Aktiviert, Akku Bei Akkubetrieb und abgestecktem Kabel wird PHY deaktiviert
Aktiviert, Akku oder Netz Bei Akku- oder Netzbetrieb und abgestecktem Kabel wird PHY deaktiviert


Windows Vista

Autom. Gigabit-Deaktivierung (Energiesparen)

Um den Energiesparmodus zu erreichen, kann der Treiber Gigabit automatisch deaktivieren, wenn das Kabel wieder angesteckt wird.
Optionen Beschreibung
Deaktiviert Deaktiviert die Funktion Autom. Gigabit-Deaktivierung (Standard)
Wiederanschluss, Akku Bei Akkubetrieb Gigabit automatisch deaktivieren, wenn das Kabel wieder angesteckt wird
Wiederanschluss, Akku oder Netz Gigabit automatisch deaktivieren, wenn das Kabel wieder angesteckt wird


HINWEIS:


Autom. PCIe-Deaktivierung (Energiesparen)

Um den Energiesparmodus zu erreichen, kann der Treiber PCIe je nachdem, ob das Kabel angesteckt ist, automatisch deaktivieren.
Optionen Beschreibung
Deaktiviert Deaktiviert die Funktion Autom. PCIe-Deaktivierung (Standard)
Aktiviert, Akku Bei Akkubetrieb und abgestecktem Kabel wird PCIe deaktiviert
Aktiviert, Akku oder Netz Bei Akku- oder Netzbetrieb und abgestecktem Kabel wird PCIe deaktiviert


Autom. PHY-Deaktivierung (Energiesparen)

Um den Energiesparmodus zu erreichen, kann der Treiber PHY je nachdem, ob das Kabel angesteckt ist, automatisch deaktivieren.
Option Beschreibung
Deaktiviert Deaktiviert die Funktion Autom. PHY-Deaktivierung (Standard)
Aktiviert, Akku Bei Akkubetrieb und abgestecktem Kabel wird PHY deaktiviert
Aktiviert, Akku oder Netz Bei Akku- oder Netzbetrieb und abgestecktem Kabel wird PHY deaktiviert


Flusssteuerung

Die NIC kann die Übertragung von Paketen vorübergehend unterbrechen, um sich an die Geschwindigkeit der Empfängerseite anzupassen.

Optionen Beschreibung
Aktivieren Aktiviert die Funktion Flusssteuerung (Standard)
Deaktivieren Deaktiviert die Funktion Flusssteuerung


Reduzierung von Interrupts

Dynamische Einstellung der CPU-Interrupthäufigkeit entsprechend dem Netzwerktraffic.
Optionen Beschreibung
Aktiviert Aktiviert die Funktion Interruptreduzierung (Standard)
Deaktiviert Deaktiviert die Funktion Interruptreduzierung


IPv4 Prüfsummenverschiebung

Einstellung der Funktion IPv4 Prüfsumme in der NIC-Hardware
Optionen Beschreibung
Deaktivieren Deaktiviert die Funktion IPv4 Prüfsumme in der NIC-Hardware
Rx & Tx aktiviert Aktiviert die Funktion IPv4 Prüfsumme in Tx und Rx in der Hardware (Standard)
Rx Aktiviert Aktiviert die Funktion IPv4 Prüfsumme nur in Rx in der Hardware
Tx aktiviert Aktiviert die Funktion IPv4 Prüfsumme nur in Tx in der Hardware


Large Send-Verschiebung (IPv4)

Einstellung der Funktion TCP-Paketfragmentierung in der NIC-Hardware.
Optionen Beschreibung
Aktiviert Aktiviert die Funktion IPv4-Paketfragmentierung in der NIC-Hardware (Standard)
Deaktiviert Deaktiviert die Funktion IPv4-Paketfragmentierung in der NIC-Hardware


Large Send-Verschiebung (IPv6)

Einstellung der Funktion IPv6-Paketfragmentierung in der NIC-Hardware.
Optionen Beschreibung
Aktiviert Aktiviert die Funktion IPv6-Paketfragmentierung in der NIC-Hardware (Standard)
Deaktiviert Deaktiviert die Funktion IPv6-Paketfragmentierung in der NIC-Hardware


Jumbo Frame

Die maximale Übertragungseinheit für Ethernet beträgt 1500 Bytes. Jumbo Frame ist ein Frame mit einer Länge von über 1500 Bytes. Diese Option kann verwendet werden, um die maximale Übertragungseinheit, die von Ethernet NIC unterstützt wird, festzulegen.

Optionen Beschreibung
2KB MTU Stellt die Länge des Jumbo Frame auf 2 KB ein.
3KB MTU Stellt die Länge des Jumbo Frame auf 3 KB ein.
4KB MTU Stellt die Länge des Jumbo Frame auf 4 KB ein.
5KB MTU Stellt die Länge des Jumbo Frame auf 5 KB ein.
6KB MTU Stellt die Länge des Jumbo Frame auf 6 KB ein.
7KB MTU Stellt die Länge des Jumbo Frame auf 7 KB ein.
Deaktivieren Deaktiviert die Funktion Jumbo Frame (Standard)


HINWEIS:


Netzwerkadresse

Änderung der MAC-Adresse


Priorität & VLAN

Die Daten für IEEE 802.1Q/p geben die Priorität des Pakets an und das zugehörige VLAN. Wählen Sie diese Option, um die Funktionen Übertragungspriorität und VLAN Tagging/De-tagging zu aktivieren.

Optionen Beschreibung
Priorität & VLAN deaktiviert Deaktiviert die Funktionen Priorität und VLAN Tagging/De-tagging
Priorität & VLAN aktiviert Aktiviert die Funktionen Priorität und VLAN Tagging/De-tagging in der Hardware (Standard)
Priorität aktiviert Aktiviert die Funktion Priorität in der Hardware
VLAN aktiviert Aktiviert die Funktionen VLAN Tagging/De-tagging in der Hardware


Empfangspuffer

Einstellung der Empfangspuffergröße
Optionen Bereich
Empfangspuffergröße 1~512 (Standard: 512)


Empfangsseitige Skalierung

Empfangsseitige Skalierung (RSS) ist ein Lastausgleichsmechanismus mit dynamischer Zuweisung der Empfangspaketverarbeitung an mehrere Prozessorkerne.

Optionen Beschreibung
Aktiviert Aktiviert die Funktion Empfangsseitige Skalierung (Standard)
Deaktiviert Deaktiviert die Funktion Empfangsseitige Skalierung


HINWEIS:


WOL-Aufweckfunktion

Einstellung der Funktion Wake-On-Lan (Aufwachen bei LAN-Signal) nach dem Herunterfahren.
Optionen Beschreibung
Aktiviert Aktiviert die Funktion WOL-Aufwachen nach dem Herunterfahren
Deaktiviert Deaktiviert die Funktion WOL-Aufwachen nach dem Herunterfahren (Standard)


Geschwindigkeit & Duplex

Änderung von Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus

Optionen Beschreibung
Autom. Verhandlung Die unterstützte Verbindungsgeschwindigkeit und der Duplexmodus werden mit dem verbundenen Gerät automatisch verhandelt (Standard)
10 MBit/s Half Duplex Einstellung von Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus auf 10 MBit/s/Half Duplex
110 MBit/s Full Duplex Einstellung von Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus auf 10 MBit/s/Full Duplex
100 MBit/s Half Duplex Einstellung von Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus auf 100 MBit/s/Half Duplex
100 MBit/s Full Duplex Einstellung von Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus auf 100 MBit/s/Full Duplex
1.0 GBit/s Full Duplex Einstellung von Verbindungsgeschwindigkeit und Duplexmodus auf 1000 MBit/s/Full Duplex (*)


HINWEIS:


TCP-Prüfsummenverschiebung (IPv4)

Einstellung der Funktion TCP Prüfsumme in der Hardware (IPv4)
Optionen Beschreibung
Deaktivieren Deaktiviert die Funktion TCP Prüfsumme in der Hardware (IPv4)
Rx & Tx aktiviert Aktiviert die Funktion TCP Prüfsumme in Tx und Rx in der Hardware (IPv4) (Standard)
Rx Aktiviert Aktiviert die Funktion TCP Prüfsumme nur in Rx in der Hardware (IPv4)
Tx aktiviert Aktiviert die Funktion TCP Prüfsumme nur in Tx in der Hardware (IPv4)


TCP-Prüfsummenverschiebung (IPv6)

Einstellung der Funktion TCP Prüfsumme in der Hardware (IPv6)
Optionen Beschreibung
Deaktivieren Deaktiviert die Funktion TCP Prüfsumme in der Hardware (IPv6)
Rx & Tx aktiviert Aktiviert die Funktion TCP Prüfsumme in Tx und Rx in der Hardware (IPv6) (Standard)
Rx Aktiviert Aktiviert die Funktion TCP Prüfsumme nur in Rx in der Hardware (IPv6)
Tx aktiviert Aktiviert die Funktion TCP Prüfsumme nur in Tx in der Hardware (IPv6)


Sendepuffer

Einstellung der Sendepuffergröße
Optionen Bereich
Übertragungspuffergröße 1~128 (Standard: 128)


UDP-Prüfsummenverschiebung (IPv4)

Einstellung der Funktion UDP Prüfsumme in der Hardware (IPv4)
Optionen Beschreibung
Deaktivieren Deaktiviert die Funktion UDP Prüfsumme in der Hardware (IPv4)
Rx & Tx aktiviert Aktiviert die Funktion UDP Prüfsumme in Tx und Rx in der Hardware (IPv4) (Standard)
Rx Aktiviert Aktiviert die Funktion UDP Prüfsumme nur in Rx in der Hardware (IPv4)
Tx aktiviert Aktiviert die Funktion UDP Prüfsumme nur in Tx in der Hardware (IPv4)


UDP-Prüfsummenverschiebung (IPv6)

Einstellung der Funktion UDP Prüfsumme in der Hardware (IPv6)
Optionen Beschreibung
Deaktivieren Deaktiviert die Funktion UDP Prüfsumme in der Hardware (IPv6)
Rx & Tx aktiviert Aktiviert die Funktion UDP Prüfsumme in Tx und Rx in der Hardware (IPv6) (Standard)
Rx Aktiviert Aktiviert die Funktion UDP Prüfsumme nur in Rx in der Hardware (IPv6)
Tx aktiviert Aktiviert die Funktion UDP Prüfsumme nur in Tx in der Hardware (IPv6)